MF / 1 RU F U N D A N T WORT E N Engagementplan im Bistum Limburg mit Bischöflichem Ordinariat und Diözesancaritasverband Bistum Limburg im Bistum Limburg INKLUSION 2 / 3 Z U M H A N DE L G E RU F E N
8. Nähe und Distanz Menschen mit Behinderung erleben häufig, dass ihre persönlichen Grenzen nicht geachtet werden und ihnen andere zu nahe kommen. Die folgende Methode soll dazu beitragen, dass die Te
Seite 1 KI-KODEX Kodex für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Leichte Sprache – Empfehlungen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Programmen zur Erstellung von Texten in Leichter Sprach
TOILETTE/BAD Tür schlägt nicht in den Sanitärraum Breite der Tür >90 cm Bewegungsflächen vor WC-Becken & Waschtisch min. 150 x 150 cm Breite links und rechts des WC-Beckens >90 cm Beidseitig ein hochk
ANTRÄGE Um Inklusion spürbar umsetzen zu können, ist es oft eine Frage des Geldes. Ob bei Umbauten/Neubauten oder bei sachlichen Projekten kann hier Aktion Mensch mit seinen Förderangeboten helfen. M
Gemeinsam wachsen Talking hands (Gefühle) - Daumenkinos für Gebärden: Die Daumenkinos von Talking Hands sind kleine Hefte, die Gebärden als fließende Bewegung zeigen – einfach durch schnelles Durchblä
7. MapMyDay - ein Gruppenprojekt Für Barrieren sensibel werden und gleichzeitig dazu beitragen, dass sie allen Menschen bewusst werden. Mit einer „MapMyDay“-Aktion können Sie das erreichen. Initiator
1 / 1 ZUM HANDELN GERUFEN AKTIONSPLAN im Bistum Limburg mit Bischöflichem Ordinariat und Diözesancaritasverband Bistum Limburg RUF UND ANTWORTEN ENGAGEMENTPLAN im Bistum Limburg mit Bischöflichem Ordi
5. Ein Kita-Tag zum Thema Inklusion In Zusammenarbeit mit der integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus, Wirges ist ein Kita-Tag zum Thema Inklusion entstanden. Dieser beinhaltet ein Beispieltag,
4. Ein Gruppenstundenvorschlag für Jugendliche Dieser Gruppenstundenvorschlag des VCP e.V. eignet sich für Messdiener, Jugendverbände oder Kinder- und Jugendgruppen in der Pfarrgemeinde. Ziele Erleben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während uns andere helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.